top of page
shutterstock_2209881233.jpg

 Arbeit mit inneren Anteilen
(z.B. inneres Kind)

Fragst Du Dich häufig warum bestimmte Situationen oder Beziehungen immer wieder ähnliche emotionale Reaktionen in Dir hervorrufen? Oder warum Du dich manchmal wie in alten Mustern verstrickt fühlst, obwohl du dich so bemühst anders zu reagieren und zu handeln? Die Antwort darauf könnte tief in Deinem Inneren liegen.


So, wie wir im Leben unterschiedliche Rollen ausüben (z.B. als Tochter, Mutter, Schwester, Freund, Kollege, oder in unserer beruflichen Rolle...) so entwickeln sich auch innerhalb unsere Psyche verschiedene Persönlichkeitsanteile, die unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen im Alltag prägen. Das ist zuerst einmal völlig normal und gesund, denn dadurch wird es überhaupt möglich, dass wir in verschiedenen Aufgabenbereichen und Kontexten effektiv agieren und flexibel sein können. Im Idealfall arbeiten all diese Anteile wie ein gutes Team zusammen. Bei Stress, in herausfordernden Lebensphasen, in Krisensituationen oder auch wenn Trauma eine Rolle spielt, kann es jedoch passieren das diese gesunde Gruppendynamik aus dem Gleichgewicht gerät. Dann drängt sich oft eine bestimmte Seite unserer Persönlichkeit in den Vordergrund und bestimmt unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen. Wir finden uns ungewollt in altbekannten Verhaltensmustern wieder, sabotieren uns selbst oder erleben intensive emotionale Reaktionen. Genauso können aber auch innere Konflikte entstehen, wenn sich zum Beispiel zwei verschiedenen Persönlichkeitsanteile gegenüberstehen, die unterschiedliche Überzeugungen, Bedürfnisse, Wünsche oder Perspektiven vertreten. In der Anteile Arbeit, die ein Zusammenspiel aus systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen ist, schauen wir uns genau diese spannenden Zusammenhänge an und nutzen die Erkenntnisse um nach und nach aus eher destruktiven oder einschränkenden Mustern herauszufinden und neue kreative Lösungen für Schwierigkeiten zu entwickeln.

Unsere inneren Anteile entwickeln sich auf Grundlage von Erfahrungen und Erlebnissen, die wir im Laufe unseres Lebens machen, denn wir lernen eben über Erfahrungen. Besonders prägend ist dabei die Kinder- und Jugendzeit. Deshalb möchte ich dir hier, sozusagen stellvertretend für viele andere mögliche Persönlichkeitsaspekte, einmal den des "inneren Kindes" etwas genauer vorstellen.


Was ist das innere Kind?

Das "innere Kind" repräsentiert die Sammlung all unserer frühkindlichen Erfahrungen und Emotionen. Diese kindlichen Anteile tragen Erinnerungen an Freude, Lebendigkeit, Neugierde und Vertrauen, aber auch an Traurigkeit, Ohnmacht, Abhängigkeit, Einsamkeit, Angst und Verletzungen, die wir in unserer frühen Entwicklung erlebt haben. 

 

Wir alle kommen mit einem noch sehr unausgereiften Gehirn zur Welt. Der analytische, bewusste Verstand, der präfrontaler Cortex, entwickelt sich erst nach und nach. Das hat zur Folge, dass alles was wir in unseren ersten Lebensjahren wahrnehmen, ungefiltert und auf direktem Weg in unser Unterbewusstsein gelangt. Wir haben einfach noch nicht die Fähigkeit Dinge zu hinterfragen, zu erklären oder zu verstehen. Wir können uns nicht wehren und sind absolut abhängig davon, dass jemand unsere Bedürfnisse erkennt und sich darum kümmert. Wenn unsere Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Orientierung, Geborgenheit, Liebe, Zuwendung, Anerkennung, Selbstbestimmung, Kontrolle, Selbstwirksamkeit oder Genuss nicht ausreichend beachtet und gestillt werden, hinterlässt das negative Programmierungen und Glaubenssätze.

Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum unserer Kindheit so tiefe Prägungen, Kernüberzeugungen (z.B. ich bin nicht genug, ich muss alles alleine schaffen, ich muss mir Liebe verdienen, ich bin nicht liebenswert, alle sind gegen mich….) und automatisierte Verhaltensweisen entstehen lässt, die uns unser ganzes weiteres Leben lang begleiten können.


Obwohl wir längst erwachsen sind, denken, fühlen und handeln wir in bestimmten Situationen immer noch wie ein Kind. Wir haben einfach nicht so viel bewusste Willenskraft, wie wir uns manchmal vorstellen oder wünschen würden, denn das Unterbewusstsein steuert bis zu 95 % unserer Reaktionen, Gefühle und Gedanken im Alltag!

Was bewirkt die Arbeit mit dem inneren Kind/inneren Anteilen?

Förderung von Selbstakzeptanz und Selbstliebe: Oft haben wir als Erwachsene große Schwierigkeiten uns selbst so zu akzeptieren, zu lieben und wertzuschätzen, wie wir sind. Wir kritisieren und sabotieren uns ständig selbst. Dies kann auf frühkindliche Botschaften und Erfahrungen zurückzuführen sein. Wenn wir uns unseren kindlichen Bedürfnissen zuwenden, stärken wir unser Selbstwertgefühl und auch die Fähigkeit zur Selbstfürsorge.

 

Auflösung alter Verhaltensmuster: Viele unserer Verhaltensmuster stammen aus der Kindheit. Manche schränken uns ein oder halten uns in schädlichen Kreisläufen fest. Durch die Arbeit mit inneren Anteilen können wir alte Programmierungen erkennen und solch ungesunde Dauerschleifen durchbrechen. Dann wird es möglich, dass wir uns anders verhalten können und somit auch neue, positive Erfahrungen machen. 

Verbesserung von Beziehungen: Unsere frühen Bindungserfahrungen haben einen prägenden Einfluss auf unsere Bindungsfähigkeit im Erwachsenenleben. Die Arbeit mit dem inneren Kind hilft, diese Muster zu verstehen und zu transformieren. Dadurch können wir gesündere, stabilere und erfüllendere Beziehungen aufbauen.

Heilung emotionaler Wunden: Kindheitserfahrungen hinterlassen tiefe Spuren. Manchmal auch Verletzungen und ungelöste Konflikte, die sich in unserem Leben als Erwachsene als emotionale Wunden manifestieren können. Indem wir uns um unser „inneres Kind„ kümmern, können wir beginnen lang anhaltende emotionale Schmerzen langsam zu lindern.

 

Reduktion von Stress und Anspannung: Kindheitstraumata und ungelöste emotionale Konflikte können sich in Form von chronischem Stress (Über- oder Untererregung) oder Ängsten manifestieren. Die Arbeit mit dem „inneren Kind“ kann dazu beitragen, diese tief verwurzelten Ängste zu lindern und ein Gefühl von Sicherheit und innerer Ruhe zu fördern.
 

Wann ist die Arbeit mit dem inneren Kind/inneren Anteilen sinnvoll?

 

  • Erleben von wiederkehrenden emotionalen Problemen

  • Schwierigkeiten in Beziehungen

  • Niedriges Selbstwertgefühl oder mangelnde Selbstakzeptanz

  • Bewältigung von Trauma

  • Gefühl von innerer Leere oder Einsamkeit

  • Selbstsabotage oder festgefahrene Verhaltensmuster

 

Wie kann ich Dir helfen?

 

Gerne helfe ich dir herausfinden, welche Anteile in deiner aktuellen Situation eine Rolle spielen und welche Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse hier drin stecken. Das Ziel einer gemeinsamen Arbeit ist es, wieder eine eine gute Zusammenarbeit aller Persönlichkeitsanteile herzustellen, so das sie sich nicht mehr gegenseitig blockieren, sondern gemeinsam an einer Lösung arbeiten können.

Durch gezielte Techniken und einfühlsame Begleitung können wir daran arbeiten neue, positive Wege zu finden, wie du dein Leben selbstwirksam gestalten kannst.

 

Möchtest du mehr über die Arbeit mit inneren Anteilen erfahren? Zögere nicht mich zu kontaktieren.

Ich würde mich freuen, wenn ich dich auf dem Weg zu mehr Selbstverständnis und Heilung ein Stück begleiten dürfte.

bottom of page