
Daniela Düring
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Praxis für traumasensible Begleitung, Coaching und Therapie

traumasensitives Yoga
Traumasesitives Yoga ist eine spezielle Form des Yoga, die darauf abzielt, Menschen zu unterstützen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben.
Es legt ganz besonderen Wert auf Sicherheit, Selbstbestimmung und Achtsamkeit. Die Übungen sind sanft und anpassbar, um den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Der Fokus liegt darauf, Körperbewusstsein und Selbstvertrauen zu fördern, ohne Druck oder Überforderung. So können Betroffene in einem geschützten Rahmen ihre Erfahrungen verarbeiten und Heilung finden.
"Trauma liegt nicht im Ereignis selbst, sondern in der nicht gelingenden Verarbeitung und den daraus entstehenden Folgen." (Gabor Maté)
Die mobilisierte Energie des Hochstesserlebens einer traumatischen Situation, die wir nicht verarbeiten können, bleibt in unserem Körper stecken. Auch ein durch frühe Traumata/sequenzielle Traumata belastetes Nervensystem befindet sich häufig in einem Zustand chronischer Über- oder Untererregung und hat es schwer Balance zu finden.
Durch das direkte arbeiten mit dem Körper, können wir dazu beitragen, das sich diese gehaltene Energie lösen und sich das Nervensystem langsam wieder regulieren kann. Diesen Ansatz nennt man "bottom up", weil hier keine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Erlebten stattfindet, sondern Kompensationsstrategien und Symptome über die sanfte Körperarbeit weniger werden können.